Daten statt warten
Daten statt warten
In fast atemberaubender Zeit haben die 18 Mitglieder der Initiative Comparables Daten von über 1.000 Käufen und Verkäufen zur Verfügung gestellt. Das Wissen in der gemeinsamen Transaktionsdatenbank hilft ihnen bei Investmententscheidungen. Die Initiative ist offen für Neumitglieder! Einige Auswertungen dürfen wir hier öffentlich machen: So betrug die Rendite bei Deals von über 15 Mrd. Euro im Schnitt 5,02 %.
Mit der Initiative Comparables wurde Mitte 2020 eine neue Plattform für professionelle Immobilieninvestoren gegründet. Das Ziel ist, den Transaktionsmarkt für alle Immobilienarten in Deutschland transparenter machen. Die Mitglieder der Initiative liefern verschiedene Transaktionsdaten an bulwiengesa, die wir als neutrale Instanz verifizieren und auf die webbasierte Plattform laden. Diese Transaktionsdatenbank ist die erste auf dem deutschen Markt mit ausschließlich Echtdaten.
Dabei gewährleisten wir die kartellrechtlich gebotene Anonymisierung von Immobilienstandorten und Transaktionsbeteiligten. Für den initialen Aufbau der Plattform wurden die An- und Verkaufsdaten aller Gründungsmitglieder aus den vergangenen drei Jahren eingespeist, unter anderem zu Nutzungsart, Objektgröße, Erträgen, Kaufpreisen, Renditen und Vervielfacher.
Alle gesammelten Transaktionen werden ausschließlich Mitgliedern der Initiative Comparables auf der Plattform offengelegt, mit Ausnahme der Projektadresse und der Namen des Käufers oder Verkäufers. Alle Informationen zu der Transaktion sind belastbar – insbesondere Angaben, die oftmals nicht oder nicht valide recherchierbar sind, wie Kaufpreise, Ankaufsrenditen, Flächenangaben etc. Bislang sind 700 Transaktionen auf der Plattform eingespielt, rund 300 sind noch in der Validierungsphase.
Was die Auswertungen zeigen …
Basierend auf Auswertungen zu den 700 Transaktionen sind Immobilien mit einem Gesamtwert von 15,9 Mrd. Euro zu einer durchschnittlichen Brutto-Anfangsrendite von 5,02 % dokumentiert. Dabei wurden 8,9 Mio. qm Nutzfläche transferiert. Ausgewertet nach Assetklassen und Stadttypen sind folgende Strukturen erkennbar:
7. Rendite
- Die Renditespanne ist mit 0,5 bis 25,8 % extrem breit und verdeutlich anschaulich den Ansatz der Initiative, alle Assetklassen im gesamten Bundesgebiet abzudecken.
- Bezogen auf die Brutto-Anfangsrenditen waren Immobilien in den A-Städten am teuersten, am günstigsten in D-Städten und sonstigen Städten.
- Nach Nutzungsarten aufgeteilt wurden die geringsten Anfangsrenditen bei Wohnimmobilien gemessen, die höchsten bei den sonstigen Immobilien, die insbesondere Logistik- und Produktionsimmobilien umfassen.
Hinweis: Weitere Informationen zur Initiative Comparables finden Sie auch auf der Website. Die Mitgliedschaft ist möglich für alle professionelle Akteure am Immobilienmarkt mit Zugang zu Transaktionsdaten. Sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpartner: Ralf Koschny, Vorstand bei bulwiengesa, koschny [at] bulwiengesa.de und Felix Embacher, Bereichsleiter Research & Data Science bei bulwiengesa, embacher [at] bulwiengesa.de